Das hier vorgestellte elektrostatische Beflockungsgerät besteht aus einem
handelsüblichen Haushalts-Rüttelsieb. Aus Sicherheitsgründen sollten nur
Siebe mit Kunststoff-Gehäuse verwendet werden. Das hier vorliegende Sieb
wird unter der Bezeichnung Pâtisserie Einhandmehlsieb von der
W.F.Kaiser u.Co.GmbH, Postfach 1164, D-65570 Diez/Lahn
für ca. EUR 10,- über den Haushaltswaren-Einzelhandel vertrieben.
Es ist optimal für den geplanten Verwendungszweck geeignet, da sämtliche
Teile, außer dem Siebeinsatz und einer Feder im Griff, aus Kunststoff
hergestellt sind.
Das gleiche Sieb ist in der selben Verwendung mehrfach im Märklin-Magazin
abgebildet (5/2001, Seiten 70 und 71; 4/2003, Seite 22). Leider jedoch
ohne eine Bauanleitung für die erforderliche Hochspannungsquelle.
Die für den Betrieb erforderliche Hochspannung wird durch ein einfaches, ungeregeltes Schaltnetzteil mit einer nachgeschalteten Hochspannungskaskade eines TV-Geräts erzeugt. Die Verwendung einer handelsüblichen Kaskade bietet folgende Vorteile:
Die Schaltung wird durch einen kleinen 0,375VA-Netztransformator (15V/250mA) gespeist. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich die Verwendung eines entsprechenden Steckernetzteils.