Die Datenübertragung erfolgt bitseriell, synchron zu einem vom Messgerät
(Host) vorgegebenen Taktsignal.
Das Datenformat ist so gewählt, dass für die Ein- und Ausgabedaten jeweils
Schieberegister mit Eingangs- bzw. Ausgangslatches verwendet werden können.
Ein Latchsignal geht den Einlesedaten voraus, bzw. folgt auf die
Ausgabedaten.
Für Ein- und Ausgabedaten steht jeweils eine eigene (serielle) Datenleitung
sowie ein zugehöriges Latch- bzw. Strobe-Signal zur Verfügung.
Das Format der Ausgabe- bzw. Anzeigedaten ist bei HM8130 und HM8142
identisch, das Format der Eingabe- bzw. Tastaturdaten unterscheidet sich.